>
Nach einem kurzen Bustransfer von Toblach, Ihr Abenteuer beginnt bei Pragser Wildsee - ein wunderschöner Alpensee, der zwischen steilen Felswänden und hohen Gipfeln im nördlichen Teil der Dolomiten liegt. Sie können die Umgebung bewundern, während Sie zum See aufsteigen. Forcella Sora Forno Bergpass.
Je nach Verfügbarkeit und Vorliebe können Sie im Rifugio Bella übernachten oder bis zum Rifugio Sennes neben dem Senessee auf einem leicht abfallenden Weg.
9 km und 1000 m Höhenunterschied
Der Tag beginnt mit einem Abstieg in Richtung Rifugio Pederu wo sich früher ein Militärlager befand ERSTER WELTKRIEG. Auf Ihrem Weg überqueren Sie eine lebhafte Bergbach. Danach steigt der Weg allmählich durch ein Tal an, das von den umliegenden Berggipfeln umschlossen wird.
Bei Erreichen eines Hochplateaus über 2000 Meter HöheWenn Sie den Weg zum Rifugio Fanes oder zum Rifugio Lavarella einschlagen, sind Sie bald an Ihrem Ziel für die Nacht angelangt. Sie liegen nahe beieinander, in der Nähe malerischer Alpenseen.
10 km und 750 m Höhenunterschied
Der erste Aufstieg des Tages zum markanten Lago di Limo reicht aus, um sich für den Rest der heutigen Etappe aufzuwärmen. Auf einem relativ flachen Weg durch felsiges Gelände geht es schließlich steiler hinauf zum Lago-Felsen Bergpass.
Es folgt ein tückischer Abstieg, bei dem Trittsicherheit gefragt ist. Danach steigen Sie allmählich über ein ansteigendes Felsplateau auf und erreichen das Rifugio Lagazuoi, das auf einem Bergrücken bei 2750 Meter Höhenunterschied mit Blick auf die Falzarego-Pass.
12,5 km und 1300 m Höhenunterschied
Vom höchsten Punkt der Route aus geht es durch eine Landschaft hinunter, die geprägt von den Kämpfen des 1.. Weitergabe Tunnels und ehemalige Lagerhäuserführt Sie der Weg unterhalb der herrschaftlichen Tofana di Rozes Berggipfel in Richtung Falzarego-Pass.
Sie können mit dem Bus nach Cortina d'Ampezzo von dort. Wer lieber ins Tal wandern möchte, kann dies auf einem Weg tun, der an der Angelo-Dibona-Hütte vorbei und über Pocol nach Cortina führt. Dadurch verlängert sich die Wanderung um 10 Kilometer.
3 km und 660 m Höhenverlust
Eine gekürzte Fassung des Epos Höhenweg 1 führt Sie durch seine nördlichen und landschaftlich reizvollste Strecken in der Nähe des berühmten Cortina d'Ampezzo.
Unter Beibehaltung der ursprünglichen Route überwindet sie 38 Kilometer und 2700 Höhenmeter vor dem Abschluss auf der Falzarego-Pass (oder Cortina, wenn Sie möchten). Diese Wanderung ist ideal für alle, die die Spuren des Ersten Weltkriegs erkunden möchten, aber nicht den gesamten Weg zurücklegen können.
Die Etappen auf dieser Tour sind kürzer und weniger anspruchsvoll als auf unserer Alta Via 1 Süd Wanderung von Hütte zu Hütte. Sie sollten aber trotzdem bereit sein täglich zwischen 4 und 6 Stunden wandern.
Wir werden Buchen Sie alle Ihre Unterkünfte an den Berghütten und unterstützen Sie während Ihrer Wanderung. Außerdem erhalten Sie eine detaillierte schriftliches Handbuch mit einer täglichen Reiseroute und einer genauen GPS-Spur der geplanten Route im Voraus.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Wanderung auf dem Höhenweg 1 zu begleiten!
Wandern in den Alpen ist in der Regel von Mitte Juni bis Ende September möglich, abhängig von den Schneeverhältnissen in den Hochlagen. Viele Wanderrouten führen über Bergpässe, die oberhalb von 2000 Metern liegen. Daher ist es wichtig, die aktuellen Bedingungen zu prüfen, wenn Sie einen Besuch im Frühsommer planen.
Beachten Sie, dass die Hütten entlang dieser Routen außerhalb dieses Zeitrahmens geschlossen sind, so dass es nicht möglich ist, Mehrtagestouren außerhalb dieser Monate zu planen.
Lesen Sie mehr über die Wandersaison auf dem Höhenweg 1.
Wir haben unsere Touren auf einer Schwierigkeitsskala von 1 bis 5 eingestuft, wobei 1 die leichteste und 5 die anspruchsvollste ist. Der Schwierigkeitsgrad einer Tour gibt an, wie fit Sie sein müssen und wie viel Wandern erforderlich ist. Alle unsere Alta Via 1-Touren sind für Personen geeignet, die regelmäßig aktiv sind und etwa sechs bis acht Stunden pro Tag wandern können.
Neben den körperlichen Anforderungen der Wanderung ist auch der technische Schwierigkeitsgrad zu berücksichtigen. Dieser bezieht sich auf die Fähigkeiten, die zur Begehung des Weges erforderlich sind. Ein Weg der Stufe 1 ist glatt und breit, wie eine Schotterstraße, während ein Weg der Stufe 5 uneben und ausgesetzt ist und man die Hände zum Ausbalancieren braucht. Je höher der technische Schwierigkeitsgrad ist, desto trittsicherer und geschickter muss man sein, um den Weg zu bewältigen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tour so früh wie möglich zu buchen, um sich einen Platz zu sichern, da die Unterkünfte entlang des Weges oft schnell ausgebucht sind. So können Sie sicherstellen, dass Sie während Ihrer Reise eine Unterkunft haben.
Im Falle einer Verletzung rufen Sie am besten den örtlichen Notdienst an. Auch wenn Sie sich in einem abgelegenen Gebiet befinden und nicht weitergehen können, ohne Ihre Verletzung zu verschlimmern, sollten Sie daran denken, dass Sie auf beliebten Wanderwegen unterwegs sind und nicht völlig auf sich allein gestellt sind.
Wenn Sie jedoch zu müde sind, um die Wanderung fortzusetzen, können Sie die nächstgelegene Stadt entlang des Weges ansteuern und dort öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Der Höhenweg 1 führt zwar nicht direkt durch große Städte, aber doch in der Nähe einiger von ihnen.
Die meisten Hütten entlang unserer Hüttenwanderungen sind mit Duschen ausgestattet, deren Verfügbarkeit jedoch von den jüngsten Regenfällen abhängen kann. Denken Sie daran, dass Berghütten keine Luxushotels sind, erwarten Sie also nicht den gleichen Komfort. Sie bieten jedoch einen komfortablen und bequemen Platz zum Ausruhen nach einem Wandertag.
Lesen Sie mehr über die Berghütten in den Dolomiten.
Nein. Die Hütten stellen zwar Decken und Kissen zur Verfügung, aber es ist ratsam, eine eigene Schlafunterlage mitzubringen, damit die Hütten ihre Bettwäsche nicht jeden Tag waschen müssen. Wenn Sie keine mitbringen, müssen Sie möglicherweise vor Ort eine kaufen.
Der Handyempfang in den Bergen kann unzuverlässig sein. Möglicherweise können Sie ein Signal empfangen, wenn Sie eine Stadt sehen können oder sich in der Nähe einer Berghütte befinden. Selbst wenn Sie in der Hütte keinen Empfang haben, können Sie ihn vielleicht bekommen, wenn Sie nach draußen gehen. Wi-Fi ist in den Bergen nicht weit verbreitet und wird nur in ausgewählten Hütten angeboten.
Wenn Sie sich angemessen kleiden, können Sie die meisten Etappen der Wanderung auch bei leichtem Regen bewältigen. Wenn jedoch ein Gewitter vorhergesagt wird, ist es wichtig, nicht zu wandern und zu warten, bis das Gewitter vorüber ist, auch wenn das bedeutet, einen zusätzlichen Tag in der Hütte zu verbringen. Dies ist zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Die meisten Unterkünfte bieten vegetarische Mahlzeiten an, obwohl es in den Hütten schwieriger sein kann, vegane Optionen zu finden. Wir werden Ihnen jedoch im Voraus mitteilen, ob es vegane Optionen gibt, damit Sie entsprechend planen können.
Neben den grundlegenden Dingen wie Wanderschuhen, einem Rucksack und Sportkleidung gibt es noch einige andere wichtige Dinge, die Sie für Ihre Hüttenwanderung einpacken sollten.
Sehen Sie sich unser umfassendes Liste der empfohlenen Ausrüstung.
Wir verlangen zwar nicht, dass Sie vor der Buchung eine Versicherung abschließen, aber wir empfehlen Ihnen dies dringend. Prüfen Sie, ob Sie dem italienischen Alpenverein beitreten können, der Sie bei unerwarteten Zwischenfällen während Ihrer Wanderung absichert.
Die Berghütten sind zwar nicht luxuriös, aber gemütlich und komfortabel und bieten warme Betten, köstliche Mahlzeiten und Toiletten. Sie können zwischen Privatzimmern und Schlafsälen wählen, aber es ist wichtig, im Voraus zu buchen, wenn Sie vermeiden wollen, ein Zimmer mit anderen Personen zu teilen. Denken Sie daran, dass die Hütten sehr beliebt sind und schnell ausgebucht sein können, also planen Sie am besten im Voraus, um sich Ihre bevorzugte Unterkunft zu sichern.
Lesen Sie alles über den Komfort der Rifugios hier.
Solange Kinder körperlich auf lange Wandertage vorbereitet und trittsicher sind, sollten sie keine Probleme haben, an der Tour teilzunehmen. Wir empfehlen, dass Kinder mindestens acht Jahre alt sein sollten, um ihre Sicherheit und den Spaß am Erlebnis zu gewährleisten.
Keine der Etappen bietet eine Abkürzung, wenn Sie das Ziel Ihrer Wanderung erreichen wollen. Wenn Sie zu müde werden, können Sie Ihre Wanderung an einem der mit Straßen ausgestatteten Bergpässe früher beenden oder die nächste Stadt ansteuern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in die Dolomiten zu gelangen. Wenn Sie nach Europa fliegen, können Sie Ihren Flug mit einer Bus-, Zug- oder Autofahrt kombinieren.
Sie können mehr darüber lesen auf unsere Unterseite.
Der Höhenweg 1 ist der technisch am wenigsten anspruchsvolle Hüttenwanderweg in den Dolomiten. Die anspruchsvollsten Abschnitte können jedoch mit der Haute Route des Wanderers verglichen werden.
Als Langstreckenwanderung umfasst sie täglich zwischen fünf und acht Stunden Wanderzeit in unebenem Gelände mit erheblichen Höhenunterschieden an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Jeder normale Wanderer sollte in der Lage sein, sie zu bewältigen, aber Sie sollten nicht unvorbereitet kommen.
Es handelt sich um eine verkürzte Version des Höhenwegs 1, die die landschaftlich reizvollsten Abschnitte mit kürzeren und weniger anspruchsvollen Etappen als die des Alta Via 1 Süd Tour.
Lesen Sie mehr über die technische und physische Schwierigkeiten des Höhenwegs 1.
Von den meisten Flughäfen in der Nähe gibt es gute Zug- und Busverbindungen nach Cortina d'Ampezzo. Von Cortina aus können Sie nach Dobiacco fahren und einen Bus zum Pragser Wildsee nehmen, wo Sie Ihre Wanderung beginnen.
Da Sie auch in Cortina enden werden, können Sie die gleichen Verbindungen in die andere Richtung nutzen.
Sie können ausführlicher darüber lesen hier.
Wer ein gutes Abenteuer und grenzenlose Flexibilität mag, sollte sich auf eine selbstgeführte Tour begeben. Wir bereiten die Reiseroute vor und buchen Ihre Unterkunft, während Sie die Reise ohne unseren Reiseleiter genießen und alle täglichen Entscheidungen selbst treffen können. Sie haben zwar die volle Unterstützung unseres Teams im Falle von Notfällen oder Sorgen, aber ein gewisses Maß an Selbstständigkeit ist dennoch erforderlich.
Erleben Sie die freie Natur auf einer privaten geführten Tour, die nur für Sie zugeschnitten ist. Die Tour ist für diejenigen gedacht, die ein Abenteuer ohne Hektik erleben wollen und die Flexibilität einer kleinen privaten Gruppe genießen und sich nicht mit den Details der täglichen Planung herumschlagen wollen. Der Reiseleiter steht Ihnen voll und ganz zur Verfügung, um diese Erfahrung so persönlich wie möglich zu gestalten und den Genuss während und nach der Tour zu maximieren.
Für Solo-Wanderer oder Wanderer, die Gleichgesinnte treffen wollen, sich nicht um die Tourenplanung und andere lästige Details kümmern wollen. Wir finden für Sie eine Gruppe von gleichgesinnten Outdoor-Enthusiasten und kümmern uns um alle anderen Details. Geleitet wird die Tour von unserem Guide, der für einen reibungslosen Ablauf und maximalen Wandergenuss sorgt.